
Kann ich eine Risikolebensversicherung online abschließen?
Worauf muss ich achten, wenn ich eine Risikolebensversicherung online abschließen möchte?
Du brauchst nicht immer einen persönlichen Beratungstermin, wenn Du Dich für eine Risikolebensversicherung interessierst. Manche Versicherer bieten die Möglichkeit, den Vertrag online abzuschließen. Auch bei einem Online-Abschluss wirst Du Schritt für Schritt durch den Prozess geführt und beantwortest z.B. Fragen zu Deinem Alter, Deinem Beruf und Deinem Gesundheitszustand. Zudem musst du Angaben zur gewünschten Höhe der Versicherungssumme und der Laufzeit des Vertrags machen. Zusätzlich kannst Du Dich je nach Anbieter beispielsweise über eine Telefon-Hotline oder einen Chat beraten lassen oder du entschließt dich, doch einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Unabhängig davon solltest Du Dich vor dem Abschluss gut zum Thema Risikolebensversicherung informieren und Deine persönliche Situation analysieren.

Welche Gesundheitsfragen muss ich beim Online-Abschluss beantworten?
Viele fürchten sich beim Abschluss einer Risikolebensversicherung vor den Gesundheitsfragen und dem großen Aufwand einer Gesundheitsprüfung durch einen Arzt. Doch in vielen Fällen sind die Sorgen unbegründet. Oft reicht es, wenn Du einige Gesundheitsfragen beantwortest. Manchmal sind zur Abklärung von Vorerkrankungen, zusätzlich zu den Antworten der Gesundheitsfragen, noch ärztliche Berichte nötig.
Egal ob Du eine Risikolebensversicherung bei einem Vermittler oder online abschließen willst, in beiden Fällen musst Du im Rahmen der Risikoprüfung außerdem Fragen zu Deinem Beruf, Hobbys und Deinem Raucherstatus beantworten. Falls Du Dir dennoch bei einer Frage unsicher bist, kannst Du je nach Anbieter Rückfragen über eine Telefon-Hotline oder einen Chat stellen. Alternativ kannst Du einen persönlichen Beratungstermin bei einem Vermittler vereinbaren.

Risikolebensversicherungen trotz Vorerkrankungen abschließen?
Eventuelle Vorerkrankungen solltest Du beim Ausfüllen des RLV-Antrags immer wahrheitsgemäß angeben. Wenn Du online eine Risikolebensversicherung abschließen möchtest, kannst Du bei manchen Versicherern auch genauere Nachfragen zu Vorerkrankungen einfach online beantworten. Je nach Versicherer kannst Du Dir auf diese Weise alle Papierfragebögen sparen.
Manchmal sind zur Abklärung von Vorerkrankungen, zusätzlich zu den Antworten der Gesundheitsfragen, noch ärztliche Berichte nötig. Manche Erkrankungen sind für eine Risikolebensversicherung aber auch gar nicht relevant, zum Beispiel Neurodermitis oder Heuschnupfen.
Was beim Abschluss einer Risikolebensversicherung ebenfalls abgefragt wird, ist der Raucherstatus. Denn Raucher haben ein höheres Todesfallrisiko als Nichtraucher. Wenn Du einmal geraucht hast und vor über einem Jahr aufgehört hast, zählst du für viele Versicherer als Nichtraucher. Die genaue Definition solltest Du beim jeweiligen Versicherungsunternehmen erfragen.